Abkühlung im Sommer für Katzen – Tipps und Tricks für heiße Tage

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, kann es auch unseren Katzen zu warm werden. Damit Deine Samtpfote gut durch die heißen Tage kommt, findest Du hier einige Tipps, die zum Wohlbefinden Deiner Katze beitragen.

1. Frisches Wasser an mehreren Stellen
Sorge dafür, dass Deine Katze immer Zugang zu frischem, kühlem Wasser hat. Stelle mehrere Wasserschalen auf – gerne auch im Schatten oder an Orten, an denen sich die Katze gerne aufhält. Flache Schüsseln oder Trinkbrunnen animieren zusätzlich zum Trinken.

2. Schattenplätze schaffen
Verdunkle Räume und schaffe kühle Rückzugsorte. Ein Kühlmatte ohne Strom oder ein feuchtes Handtuch am Lieblingsplatz Deiner Katze schaffen weiterhin ein wenig Abkühlung. Einige Samtpfoten mögen es auch, sanft mit feuchten Tüchern abgerieben zu werden. 😻 Bedecke sie aber niemals damit! Das kann zu einem lebensgefährlichen Hitzestau führen! 🌡️

3. Fellpflege nicht vergessen
Regelmäßiges Bürsten hilft besonders bei Langhaarkatzen, lose Haare zu entfernen und das Fell luftiger zu halten. Das erleichtert die Wärmeregulierung. 👍🏻

4. Leichte Spiele statt wilder Jagd
Vermeide ausgedehnte Tobespiele während der heißesten Tageszeit. Wenn deine Katze spielen möchte, wähle Spiele mit wenig Bewegung – z. B. Intelligenzspiele, bei denen sie Leckerchen erschnüffeln kann. Wenn Deine Katze Wasser mag, kannst Du diese auch in kleinen Behältern in eine große Schüssel legen, wo Deine Samtpfote sie dann dort herausfischen darf. 🐾

5. Niemals im heißen Auto lassen
Das versteht sich fast von selbst: Lasse Deine Katze niemals im Auto zurück – auch nicht im Schatten oder mit leicht geöffnetem Fenster. Die Temperatur kann dort innerhalb weniger Minuten lebensgefährlich ansteigen. 🔥

6. Freigänger
Sorge dafür, dass Deine Freigängerkatze nicht in der schlimmsten Hitze aus dem Haus gehen. In den kühleren Morgen – oder Abendstunden ist die Wärme weniger belastend und damit die bessere Zeit für eine Runde durchs Revier. 🐈‍⬛

Generell gilt, dass Katzen gut mit Wärme umgehen können. Durch unsere Tipps kannst Du das Wohlergehen Deiner Katze an aber zusätzlich sichern.