Pflegestelle werden

Wer kommt als Pflegestelle in Frage?

Grundsätzlich sind das Menschen, die mit realistischem Blick für die Eventualitäten Freude an der Aufgabe haben. Zum Beispiel …

  • Senioren, die ihr Zuhause gern mit einer Katze teilen würden, aber kein Jungtier mehr anschaffen möchten
  • Hilfsbereite Personen mit ruhigem Umfeld, die bereit sind, sich auf die Bedürfnisse einer alten und/oder kranken Katze einzustellen
  • Katzenliebe Menschen, zu deren Lebensplanung eher eine perspektivisch kürzere Verantwortungsdauer passt

Wie läuft das ab?

Registriert werden Notfallkatzen weiterhin von den regional zuständigen Tierheimen bzw. Katzenhilfen. Die Amelie- Kooperations-Einrichtungen melden den Pflegestellenbedarf für dieses Tier an das Nestwerk Münsterland e. V., das den Pflegestellen-Pool aufbaut und verwaltet.

Sowie ein passendes Pflege-Zuhause gefunden ist, wird der Kontakt hergestellt und bei beidseitigem Einvernehmen ein Pflegevertrag geschlossen. Der kann situativ individuelle Aspekte haben. Oder – falls es der Pflegende anbieten möchte – auch eine etwaige finanzielle Unterstützung regeln.

Die Vermittlung der Katze übernimmt die zuständige Kooperations-Einrichtung, sofern sich eine Endstelle findet.

Wir unterstützen Sie bei Bedarf

  • Beratung und Begleitung in allen Fachfragen
  • Ausstattung mit Zubehör
  • Vermittlung von Paten, die flankierend zur Seite stehen (z. B. für PKW-Fahrten)
  • Bei individuellen Problemlösungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Melden Sie sich gerne bei uns per Mail (info@seniorenkatzen-amelie.de) oder Telefon (01590 – 179 2998). Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns bereits ein wenig über sich erzählen würden und warum Sie Interesse daran haben, Pflegestelle zu werden.