Das Feline Coronavirus (FCoV) ist ein Virus, das weltweit bei Katzen vorkommt und vor allem den Magen-Darm-Trakt betrifft. Die meisten infizierten Katzen zeigen keine oder nur milde Symptome wie z.B. Durchfall. Da das Virus hauptsächlich über den Kot weitergegeben wird, erfolgt eine Ansteckung besonders in Haushalten mit mehreren Katzen oder in Tierheimen.

In einigen Fällen kann sich das Feline Coronavirus im Körper der Katze so verändern, dass es eine schwerwiegende Erkrankung, die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP), auslöst. Diese Mutation führt dazu, dass das Virus nicht mehr nur den Darm befällt, sondern sich im ganzen Körper verbreitet. Warum dies passiert, ist nicht genau bekannt, aber Stress, eine genetische Veranlagung und ein geschwächtes Immunsystem können eine Rolle spielen.

Die sogenannte feuchte Form von FIP führt dazu, dass sich Flüssigkeit in der Bauch- oder Brusthöhle ansammelt, was zu Atemnot und einem geschwollenen Bauch führen kann. Die trockene Form befällt jedoch verschiedene Organe und kann Symptome wie Krampfanfälle, Augenveränderungen, Abmagerung und Fieber verursachen. Die Diagnose ist schwierig, da die Symptome eher unspezifisch sind. Zur Abklärung dienen Bluttests, Ultraschall und manchmal Gewebeproben.

Regelmäßige Reinigung der Katzentoiletten und Trennung von Katzen mit hohem Infektionsrisiko können die Ansteckung mit dem auslösenden Virus FCoV nicht komplett verhindern, senken aber das Risiko. Zusätzlich hilft die Vermeidung von Stress, das Immunsystem der Katze zu stärken. 

Abschließend lässt sich sagen, dass FIP eine ernste Erkrankung darstellt, die lange Zeit als unheilbar galt. Mittlerweile gibt es neue Hoffnung für betroffene Katzen und ihre Halter. Ein Wirkstoff wurde bereits entwickelt, ist aber leider noch nicht in allen Ländern zugelassen. Weitere Forschung wird aber hoffentlich dazu beitragen, die Krankheit besser zu verstehen und eine Behandlung allen betroffenen Katzen zu ermöglichen. Eine frühe Diagnose und Therapie verbessern die Überlebenschancen auf jeden Fall deutlich.