Unserer Meinung nach gibt es nichts Besseres als das Plätzchen backen (und das nicht nur zur Weihnachtszeit!). Doch was ist mit unseren Vierbeinern? Unsere Kekse können/dürfen sie nicht essen. 🍪🐾 Aber auch unsere Samtpfoten sollen doch das Rund-um-Verwöhn Paket erhalten. Um euch bei den Vorbereitungen unter die Arme zu greifen, findet ihr hier zwei Rezepte für leckere Katzenkekse:

🐟Katzenkekse mit Thunfisch🐟

  • 140 Gramm Thunfisch aus der Dose (abgetropft)
  • ein Ei
  • 120 Gramm Hafermehl
  • ein Esslöffel Sonnenblumenöl
  • ein bis zwei Esslöffel Wasser

Zubereitung:

heizt den Backofen auf 180 Grad vor. Den Thunfisch, das Ei und das Öl mit dem Mixer verrühren. Anschließend das Mehl sowie das Wasser hinzugeben und solange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Formt aus dem Teig kleine Bällchen und setzt diese auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Die Katzenkekse mit Thunfisch benötigen ungefähr zwölf bis 15 Minuten im Backofen, bis sie fertig sind.


🧀Katzenkekse mit Käse🧀

  • 125 g milder Bio-Käse (z.B. Butterkäse oder junger Gouda)
  • 40 ml Katzenmilch
  • 20 g Bio-Joghurt
  • 100 g Vollkornmehl
  • 20 g Maisgrieß

Zubereitung:

Den Käse fein raspeln und mit dem Mehl und Maisgrieß gut vermengen. Nun die Katzenmilch und den Joghurt unterrühren. Sollte die Teigmasse zu trocken sein, kannst du noch etwas Katzenmilch oder Wasser hinzugeben. Nun den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig nach der Ruhephase zu einer dünnen Rolle formen, mit ca. 0,5 cm Durchmesser. Von dieser Rolle schneidest du nun kleine Scheiben ab und verteilst sie auf ein Backblech. Die Kekse bei 180 °C 15 Minuten backen. Nach dem Abkühlen können die Käsekekse an deine Katze verfüttert werden. Die Kekse sind ungefähr 2 Wochen haltbar. Die Kekse sollten nicht als Alleinfuttermittel dienen!

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Backen, bestimmt mit tierischer Unterstützung!